Termin: | 07.04.2025 - 11.04.2025 |
Ort: | FUNDAMENTAL Remscheid |
Dauer: | Intensivwoche Montag - Freitag |
Referenten: |
PD Dr. med. dent. Sabine Linsen, MSc. Dr. Farina Blattner, MSc. Dr. Tobias Klur, MSc. Zahnarzt Shafiq Terai |
BZÄK/DGZMK: | 45 Fortbildungspunkte |
Gebühren: |
3.499,00 € (zzgl. ges. MwSt.) | Ratenzahlung möglich |
Ihnen ist bewusst, dass die Funktionsdiagnostik und -therapie in der zahnärztlichen Praxis existenziell wichtig ist. Sie wollten sich schon immer mal mit dem Thema beschäftigen. Überweisen aber immer noch an „Experten“? Dabei ist das Thema Funktion gar nicht so kompliziert, wie viele vermuten. Dennoch stoßen Sie aber in der Umsetzung an Ihre Grenzen? Sie wissen nicht, wie Sie die „Funktion“ in Ihren Praxisalltag integrieren können, ohne dass es zu viel Zeit verschlingt. Dann ist diese INTENSIVWOCHE zum Thema Funktion in der Zahnarztpraxis genau das Richtige! Dieses Curriculum ist für Anfänger und Wiedereinsteiger. Für alle, die den Aspekt der Funktion praxistauglich und mit Konzept anwenden wollen. Durch die Digitalisierung ergeben sich interessante Wege, das Thema Funktion unkompliziert und verständlich anzubieten. Es geht nicht nur um CMD-Patient(inn)en, es geht um mehr: Es geht um funktionierende Zahnheilkunde. Wenn Sie sich eine sichere und praxisnahe Behandlungsstrategie wünschen, sind Sie in diesem Curriculum genau richtig!
Montag, Modul 1 | GRUNDLAGEN
1 Tag | 09:00-17:00 Uhr | PD Dr. S. Linsen
• Grundlagen
• Einführung in die CMD
• Ätiologie der CMD
• Anatomie mit Funktion des craniomandibulären Systems unter funktionellen Gesichtspunkten
• Biomechanik des Kiefergelenks
• Anatomische Beziehungen des CMS-CCS-CSS und die funktionellen Auswirkungen
• Bruxismus-Leitlinien
Dienstag, Modul 2 | KLINISCHE DIAGNOSTIK
1 Tag | 09:00-17:00 Uhr | ZA Shafiq Terai /Dr. L. Passin-Arnold
• Funktionsscreening
• Funktionsprophylaxe
• Achse 1 Diagnostik
• Achse 2 Diagnostik
• Praktische Übungen zur manuellen und strukturellen Funktionsanalyse
• Rechtliche Aspekte und Dokumentationshilfen (Forensik)
Mittwoch, Modul 3
BEFUNDE UND IHRE NEBENWIRKUNGEN
1 Tag | 09:00-17:00 Uhr | Dr. T. Klur
• Okklusion
• Okklusionskonzepte
• Der virtuelle Artikulator
• AufbissSchienen und Ihre Wirkung
• Bildgebende Verfahren zur Diagnostik des KG
Donnerstag, Modul 4
INSTRUMENTELLE VERFAHREN
1 Tag | 09:00-17:00 Uhr | PD S. Linsen/ Dr. F. Blattner
• Funktionstherapie der CMD
• Achsiographie
• Instrumentelle Funktionsanalyse -Chancen und
Möglichkeiten
• Marktübersicht Unterschiede der verschiedenen
Registriertechniken
• Praktische Übungen mit verschiedenen Systemen
Freitag, Modul 5
THERAPIE EINER FUNKTIONSSTÖRUNG
1 Tag | 09:00-17:00 Uhr Dr. F. Blattner
• Besprechung von Patientenfällen
• Systematisches Vorgehen Patientenführung
• Präprothetische Behandlung
• Kieferorthopädische Aspekte einer CMD
• Funktion in der Kieferorthopädie
Erwerb Zertifikat: „Fundamentales Curriculum der zahnärztlichen Funktion“
PD Dr. med. dent. Sabine Linsen, MSc.
Oberärztin Uniklinik Bonn
![]() | Vita
|
Dr. Farina Blattner, MSc.
Niedergelassene Zahnärztin bei der Praxis Dr. Peter Blattner, Remscheid
![]() | Vita
|
Dr. Tobias Klur, MSc.
![]() | Vita
|
Zahnarzt Shafiq Terai
![]() | Zahnarzt/Funktionsspezialist |
Ab 01. Januar 2015 wieder Bildungsscheck sichern!
Das Sonderprogramm »Bildungsscheck NRW« wird von der
Landesregierung weitergeführt. NRW braucht zukünftig mehr
Fachkräfte und nutzt Mittel des »Europäischen Sozialfonds« für
diese Qualifizierungsoffensive.
Beschäftigte können Bildungsschecks für sich selbst beantragen,
Betriebe bzw. Unternehmen Anträge für Ihre Mitarbeiter/innen
stellen. Der Zuschuss lohnt sich für alle Förderberechtigten:
50% der Kursgebühren werden ggf. erstattet (max. 500€).
Wir beraten Sie gern, ob Sie für eine Bildungsmaßnahme im
Dentalen Schulungszentrum Remscheid Förderung durch den
Bildungsscheck beziehen können.
Mehr Informationen finden Sie hier: NRW-Bildungsscheck.
FUNDAMENTAL®
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
Fax. +49 2191 5646661
info@fundamental.de