Termin: | 23.01.2023 - 28.01.2023 |
Ort: | FUNDAMENTAL Remscheid |
Dauer: | Blockwoche Montag bis Samstag 16.05.2022 - 21.05.2022 jeweils 09.00- ca. 17.00 Uhr |
Referenten: |
Dr. Ulrike Uhlmann Dr. Jonas Ickerott Dr. Rebecca Otto |
BZÄK/DGZMK: | 54 Fortbildungspunkte |
Gebühren: |
3.999,00 € (zzgl. ges. MwSt.) 333,25 EUR zzgl. MwSt. (Laufzeit 12 Monate bei 0 % Finanzierung) |
Das Seminar richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die das Thema Kinderzahnheilkunde interessant und wichtig finden und einen sanften Einstieg in das Thema Kinderzahnheilkunde suchen. In der modular aufgebauten Seminarreihe werden die wesentlichen Aspekte der Kinderzahnbehandlung, aber auch die Fertigkeiten einer Kinderbehandlung in einem praktischen Workshopteil für die eigene Praxis vermittelt. Durch den Hands-on Teil des Curriculums können Sie das Erlernte sofort in Ihrer Praxis umsetzen und bekommen Sicherheit im Umgang mit Behandlungen bei Kindern aller Altersklassen.
Montag , 1. Tag: jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Theorie: Grundlagen, Anamnese und Diagnostik in der Kinderzahnheilkunde
Dr. Ulrike Uhlmann
Dienstag, 2. Tag je 9:00 - 17:00 Uhr
Theorie: Prävention und Therapie
Dr. Ulrike Uhlmann
Mittwoch, 3. Tag 9- 17 Uhr
Theorie und Praxistag: Traumatologie, Schmerzbehandlung, Hochrisikopatienten
Dr. Jonas Ickerott
Donnerstag, 4. Tag 9- 17 Uhr
Kieferorthopädische und chirurgische Aspekte in der Kinderzahnheilkunde, besondere Behandlungsformen (Lachgas, Sedierung, ITN)
Dr. Rebecca Otto / Dr. Farina Blattner, MSc.
Freitag, 5. Tag 9- 17 Uhr
MMH, MIH, Praxisorganisation, Papierkram, Abrechnung, Integration der KIZHK in die allgemeinzahnärztliche Praxis
Dr. Rebecca Otto
Samstag, 6. Tag 9-17 Uhr
Dr. Rebecca Otto
Zielgruppe:Zahnärztinnen, Zahnärzte, Assistenz-Zahnärzte, Zahnärzte in Weiterbildung, Studenten der Zahnmedizin
Erwerb Zertifikat: „Fundamentales Curriculum der Kinderzahnheilkunde“
Dr. Ulrike Uhlmann
![]() | Kurzvita:Dr. med. dent. Ulrike Uhlmann wurde 1986 im Vogtland geboren und hat an der Universität Leipzig von 2005 bis 2010 Zahnmedizin studiert. Sie hat einen Tätigkeitsschwerpunkt in Kinder- und Jugendzahnheilkunde. Auch die interdisziplinäre Arbeit mit Hebammen, Kinderärzten und Logopäden ist wichtiger Bestandteil ihrer Berufsauffassung. Zurzeit ist sie als angestellte Zahnärztin in einer Familienzahnarztpraxis in Leipzig tätig. Als Referentin bildet sie außerdem Hebammen, Logopäden, Erzieher und Kollegen im Bereich der Kinderzahnheilkunde fort. Zusammen mit einer Leipziger Hebammenpraxis hat sie außerdem einen Elternworkshop ins Leben gerufen, wo Schwangere und auch Eltern umfassend über alle relevanten Themen rund um die kindliche Mundgesundheit aufgeklärt und sensibilisiert werden. Im März dieses Jahres erschien ihr erstes Fachbuch zum Thema „Kinderzahnheilkunde“ beim Quintessenz Verlag. Außerdem wurden Fachartikel in diversen Zeitschriften veröffentlicht (ZWP, Quintessenz Team Journal, Dentista). Sie ist verheiratet und hat vier Kinder. |
Dr. Jonas Ickerott
![]() |
Dr. Rebecca Otto
Ab 01. Januar 2015 wieder Bildungsscheck sichern!
Das Sonderprogramm »Bildungsscheck NRW« wird von der
Landesregierung weitergeführt. NRW braucht zukünftig mehr
Fachkräfte und nutzt Mittel des »Europäischen Sozialfonds« für
diese Qualifizierungsoffensive.
Beschäftigte können Bildungsschecks für sich selbst beantragen,
Betriebe bzw. Unternehmen Anträge für Ihre Mitarbeiter/innen
stellen. Der Zuschuss lohnt sich für alle Förderberechtigten:
50% der Kursgebühren werden ggf. erstattet (max. 500€).
Wir beraten Sie gern, ob Sie für eine Bildungsmaßnahme im
Dentalen Schulungszentrum Remscheid Förderung durch den
Bildungsscheck beziehen können.
Mehr Informationen finden Sie hier: NRW-Bildungsscheck.
FUNDAMENTAL® GbR
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
Fax. +49 2191 5646661
info@fundamental.de