Fundamental Logo

DER SANFTE EINSTIEG IN DIE KLASSISCHE KIEFERORTHOPÄDIE

Fundamentales Curriculum der Kieferorthopädie

Termin: 29.11.2023 - 02.12.2023
Ort: FUNDAMENTAL Remscheid
Dauer: Modul-Block 1 | 29.11.- 02.12.2023 | Mi.- Sa.
Modul-Block 2 | 31.01.- 03.02.2024 | Mi.- Sa.
Modul-Block 3 | 14.- 16.03.2024 | Do.- Sa.
jeweils 09.00-17.00 h
Referenten: Thomas Quasten, Zahnarzt
Dr. Farina Blattner, MSc.
Dr. Tobias Klur
Dr. Peter Blattner, MSc.
BZÄK/DGZMK: 108 Fortbildungspunkte
Gebühren: 4.999,00 € (zzgl. ges. MwSt.) 416,58 EUR zzgl. MwSt. | Ratenzahlung möglich
+ 79,00 EUR für die Kursskripte
Online-Anmeldung

Weiterempfehlen

KFO Curriculum

Theorie und Praxis:

Das Seminar richtet sich an Zahnärzte(innen), die schon länger mit dem Thema Kieferorthopädie liebäugeln und die den sanften Einstieg in das Thema Kieferorthopädie suchen. In dieser Seminarreihe werden die grundsätzlichen und wesentlichen Aspekte einer kieferorthopädischen Behandlung und die Umsetzung in den Praxisalltag vermittelt. Neben dem theoretischen Grundlagenwissen wird jede/r Teilnehmer/in im Rahmen von praktischen Hands-On-Kursen auch die praktischen Fertigkeiten erlernen. Sowohl der digitale Workflow, inklusive digitaler Planung und Alignerbehandlung, als auch das Scannen und das Drucken in der Kieferorthopädie werden ausführlich im Rahmen des Curriculums dargestellt.

Seminarablauf:

1. Modul

Mittwoch und Donnerstag von 09:00-17:00 Uhr Zahnarzt Thomas Quasten

  • Forensik und Dokumentation • Wachstum und Entwicklung • Dentition, Dentale • Anomalien • Skelettale Anomalien • Klassifikationen • Anamnese • Befunderhebung • Fotos • OPG • FRS • Handröntgen • Modellanalyse • Systematische KFO-Diagnostik • Wissenschaftliche Standards • Therapieplanung • Planschreiben • Zwischen- und Enddiagnostik • Langzeitergebnisse

Freitag von 09:00-17:00 Uhr Dr. Farina Blattner, MSc.

  • Praxisalltag: KFO Beratung/ KIG Klassifikationen/ Anfertigung von diagnostischen Unterlagen, Fotos und Röntgenbildern/ Intraoraler Scan/ Einp flegen in die Praxissoftware (Onyxceph) /Auswertung der Röntgenbilder/ Modellanalyse/ Fotostatus/ Zusammentragen der Befunde/Schreiben eines Behandlungsplans/ Kriterien + Tipps im Umgang mit die Krankenkasse/Gutachten
  • Hausaufgabe: Erstellen der ersten Falldokumente und Behandlungsplanung

Samstag von 09:00-17:00 Uhr Dr. Tobias Klur

  • Frühbehandlung • Apparaturen und Behandlungsmethoden • Wachstum Funktionskieferorthopädie • Habits • Dyskinesien • Prophylaxe • Biologie und Mechanik der Zahnbewegung • Werkstoffe

2. Modul

Mittwoch von 09:00-17:00 Uhr Dr. Farina Blattner, MSc.

  • Wiederholung Diagnostik/ Fallpräsentationen/ Fallbesprechungen / Behandlungsmethoden und Vorgehensweisen der klassischen Kieferorthopädie/ Behandlungsablauf aller KIG Klassen/ Praxisorganisation

Donnerstag von 9:00-17:00 Uhr

ZTM Petermann

  • Alles zum Thema KFO Labortechnik
  • alle herausnehmbaren Geräte, Schrauben und Biegeübungen

Freitag und Samstag von 09:00-17:00 Uhr

  • Festsitzende Apparaturen (Multiband) • Bracketarten • Bögen und Bögensequenzen • Straight-wire-Biomechanik • Verankerungsmöglichkeiten • Praktische Übungen zum manuellen Kleben von Brackets • Therapie von Bisslagenanomalien • Extraktionsbehandlung • Orthodontische Behandlung von Erwachsenen – Grenzen und Möglichkeiten

3. Modul

Donnerstag von 09:00-17:00 Uhr

Dr. Farina Blattner, MSc.

  • Hausaufgabenpräsentation/ Fallbesprechung/ Offene Fragen zu laufenden Behandlungsfällen/ Chancen und Möglichkeiten • Forensik

Freitag von 9:00-17:00 Uhr

Sabine Schmidt

  • KFO Abrechnung

Dr. Farina Blattner, MSc.

Die Relevanz der Position des Kiefergelenkes im Rahmen der KFO

  • Manuell-klinische Funktionsdiagnostik Instrumentelle Funktionsanalyse
  • Funktionskonzept
  • Umsetzung der Funktionsanalyse in die Praxisorganisation

Samstag von 9:00-17:00

Dr. Peter Blattner | Dr. Farina Blattner

  • Praktischer Hands-On-Kurs: Intraoraler Scan und indirektes, digitales Bracket positionieren, drucken eines Indirect-Bonding Trays im 3D-Druck Verfahren. Vorstellung verschiedener 3D Drucker für die Kieferorthopädie
  • Abschlussbesprechung

Zertifikatübergabe

Abschluss Erwerb Zertifikat: „Fundamentales Curriculum der Kieferorthopädie

 



Thomas Quasten, Zahnarzt


Dr. Farina Blattner, MSc.
Niedergelassene Zahnärztin bei der Praxis Dr. Peter Blattner, Remscheid

Vita

  • 1996-1999 Ausbildung zur Zahntechnikerin
  • 1999-2004 Studium der Zahnmedizin
  • 2004 Approbation zur Zahnärztin
  • Promotion 2010 Dr. med. dent.  
  • 2011- 2014 Studium Master of Science, Abschluss: MSc. of KFO

Dr. Tobias Klur


Dr. Peter Blattner, MSc.

Vita

Dr. med. dent. Peter Blattner, Master of Science Implantologie und oraler Chirurgie

 

  • Zahnarzt
  • Laserzahnheilkunde
  • Absolvent der privaten Universität Witten/Herdecke
  • Promotion am Max-Planck Institut für molekulare Physiologie
  • Stipendiant der Max-Planck Gesellschaft
  • Geschäftsführer vom FUNDAMENTAL Schulungszentrum
  • Leiter der curriculären Fortbildungen im FUNDAMENTAL
  • Referent der bundesweiten Strahlenschutzkurse (ZÄK Nordrhein)

Ab 01. Januar 2015 wieder Bildungsscheck sichern!
Das Sonderprogramm »Bildungsscheck NRW« wird von der Landesregierung weitergeführt. NRW braucht zukünftig mehr Fachkräfte und nutzt Mittel des »Europäischen Sozialfonds« für diese Qualifizierungsoffensive. Beschäftigte können Bildungsschecks für sich selbst beantragen, Betriebe bzw. Unternehmen Anträge für Ihre Mitarbeiter/innen stellen. Der Zuschuss lohnt sich für alle Förderberechtigten: 50% der Kursgebühren werden ggf. erstattet (max. 500€). Wir beraten Sie gern, ob Sie für eine Bildungsmaßnahme im Dentalen Schulungszentrum Remscheid Förderung durch den Bildungsscheck beziehen können.

Mehr Informationen finden Sie hier: NRW-Bildungsscheck.

2023-11-29 15:12:06
2023-12-02 15:12:06

Kontakt und Information

FUNDAMENTAL® GbR
Dentales Schulungszentrum Remscheid

Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
Fax. +49 2191 5646661
info@fundamental.de