Termin: | 27.01.2023 - 28.01.2023 |
Ort: | FUNDAMENTAL Remscheid |
Dauer: | Fr. ca.17:00-21:00 Uhr (in Remscheid) Sa. 09:00- 17:00 Uhr (in Essen) |
Referenten: |
Dr. Peter Blattner, MSc. Dr. Christian Passin, Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
BZÄK/DGZMK: | 13 Fortbildungspunkte |
Gebühren: |
1.799,00 € (zzgl. ges. MwSt.) 149,92 EUR (Laufzeit 12 Monate bei 0 % Finanzierung) |
Implantate sind mittlerweile der Standard einer guten und soliden Zahnersatzversorgung. Sie haben das Setzen von Implantaten aber nicht in der Universität, in der Ausbildung und/oder im späteren Berufsleben erlernt? Sie möchten aber gerne mal ein Implantat setzen? Oder Sie fühlen sich im praktischen Vorgehen einer implantologischen Operation unsicher und wünschen sich chirurgische Erfahrung ohne Risiko? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Der praktische Hand-On-Kurs an Körperspenden (Humanpräparaten) ermöglicht Ihnen das Erlernen von chirurgischen Techniken, von der Planung über das Implantieren, Lappenbildung bis hin zum Wundverschluss. Nach dem Kurs sind Sie garantiert bereit, auch in Ihrer Praxis das erste Implantat zu setzen.
1. Seminartag ca.17:00 -21:00 (in Remscheid)
• Begrüßung und Einführung
• Schnittführungen und Präparationsformen
• Sinuslift intern/extern
• Implantatsystemvorstellung
• DVT Analyse und Planung
• Virtuelle Planung eines Eingriffs
• Digitaler Workflow
• Umgang mit den Körperspenden
2. Seminartag 9:30-17:00 (in Essen)
• Begrüßung und Einführung
• Wiederholung der einzelnen Eingriffe
• Implantation
• Sinuslift intern/extern
• Darstellung des N. alveolaris inferior
• Extraktion
• Plastische Deckung (Periostschlitzung)
• NahtverschlussSonstige Anmerkungen:
Die Seminarteilnehmer sollten bitte eine Lupenbrille (mit Licht) mitbringen
Teilnehmerplätze sind begrenzt
Dr. Peter Blattner, MSc.
![]() | VitaDr. med. dent. Peter Blattner, Master of Science Implantologie und oraler Chirurgie
|
Dr. Christian Passin, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
![]() | Vita10/2006-12/2011
Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke, Abschluss: Staatsexamen der Zahnmedizin (Gesamturteil: sehr gut)
06-08/2010
DSGI - Studentisches Curriculum Implantologie
09/2009
Gesellenbrief der Zahntechnik, Hagen
12/2011-04/2013
Weiterbildungsassistent in der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz der Universität Witten/Herdecke, Abteilungsleiter: Univ.-Prof. Dr. Jochen Jackowski
seit 2013
Fortbildungsreferent im Bereich Oralchirurgie und Funktionsdiagnostik und -therapie
05/2013-04/2014
Curriculum Implantologie
05/2013-06/2014
Weiterbildungsassistent in der Fachpraxis für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie Dr. König, Bochum
04/2014-02/2015
Curriculum Funktionsdiagnostik-Therapie-Prothetik
07/2014-04/2015
Weiterbildungsassistent in der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz der Universität Witten/Herdecke, Abteilungsleiter: Univ.-Prof. Dr. Jochen Jackowski
05/2015-02/2021
Oralchirurgische Praxis in Essen
05/2017
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO) |
Ab 01. Januar 2015 wieder Bildungsscheck sichern!
Das Sonderprogramm »Bildungsscheck NRW« wird von der
Landesregierung weitergeführt. NRW braucht zukünftig mehr
Fachkräfte und nutzt Mittel des »Europäischen Sozialfonds« für
diese Qualifizierungsoffensive.
Beschäftigte können Bildungsschecks für sich selbst beantragen,
Betriebe bzw. Unternehmen Anträge für Ihre Mitarbeiter/innen
stellen. Der Zuschuss lohnt sich für alle Förderberechtigten:
50% der Kursgebühren werden ggf. erstattet (max. 500€).
Wir beraten Sie gern, ob Sie für eine Bildungsmaßnahme im
Dentalen Schulungszentrum Remscheid Förderung durch den
Bildungsscheck beziehen können.
Mehr Informationen finden Sie hier: NRW-Bildungsscheck.
FUNDAMENTAL® GbR
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
Fax. +49 2191 5646661
info@fundamental.de