Kontakt und Information
Hauptniederlassung:
FUNDAMENTAL®
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
info@fundamental.de
Zweigniederlassung:
FUNDAMENTAL®
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Kreuzbergstr. 16
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
So finden Sie uns

PSK DentalÄsthetiker/in
Das Aushängeschild für das Dentallabor von Morgen
Termin: |
14.11.2025 - 15.11.2025
|
Ort: |
FUNDAMENTAL Remscheid
|
Dauer: |
Termine:
PSK Dental(Ästhetiker) analog
14.- 15.11.2025 - ZTM Heike Assmann
23.- 24.01.2026 - ZTM Bastian Wagner
20.- 21.02.2026 - ZTM Bastian Wagner
Uhrzeiten:
Fr. 09.00 - 17.00 Uhr
Sa. 09.00 - 17.00 Uhr |
Referenten: |
ZTM Bastian Wagner ZTM Heike Assmann |
Gebühren: |
3.499,00 € (zzgl. ges. MwSt.) Ratenzahlung möglich
|
PSK DentalÄsthetiker/in analog
Perfekte Frontzahnästhetik in Keramik - Das Aushängeschild für das Dentallabor von Morgen
"Die Fortbildungsreihe „PSK® DentalÄsthetiker“, die in Zusammenarbeit mit dem Schulungszentrum FUNDAMENTAL® in Remscheid von mir durchgeführt wird, setzt dort an, wo andere Fortbildungsveranstaltungen zu früh enden. Ein immer wieder zu beobachtendes Problem bei praktischen Fortbildungsveranstaltungen ist die ungleiche Wissens- und Erfahrungsgrundlage der Teilnehmer. Das zwingt den Referenten, sein Angebot auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen. Oft geschieht das zum Nachteil der erfahreneren Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schwerwiegender Nachteil der klassischen 1-tages oder 2-tages Fortbildung ist, dass notwendiger Weise Grundlagen zum jeweiligen Thema vorausgesetzt werden. So wird zum Beispiel in Schichtkursen von der Kenntnis der Zahnform ausgegangen, ohne die ein gezielter Aufbau aus unterschiedlichen Schichten mit Keramik ins Leere läuft. Spätestens die Korrektur der Zahnform nach dem Dentinbrand führt zu einer Veränderung der angestrebten Farbe.
Teil 1 Grundlagen schaffen für alle Folgeveranstaltungen
- Kennenlernen von Frontzahnformen in natürlicher Zahngröße
- Schnitzen dieser Zahnvorlagen aus Gips, mit rotierenden Instrumenten
- Schichten von Zähnen mit Wurzeln
- Form- und Oberflächenmerkmale von Frontzähnen
- Anwenden einer systematischen Oberflächengestaltung
Teil 2 Schichttechnik ist die Basis zur Farbgestaltung
- Das Erlernen zweier unterschiedlicher Schichtschemata
- Voraussetzungen für die Herstellung der zu reproduzierenden Zahnfarben
- Welches Schichtschema für welche Zahnstrukturen?
- Cut-back
- Minimale Verblendung
Teil 3 Farbe - Farbraum - Wahrnehmung
- Die Dimensionen von Farbe und Licht
- Physikalische Phänomene
- Einfluss auf mögliche Farbvarianten bei natürlichen Zähnen
- Reproduktion natürlicher Zahnfarbe
- Polychrome Schichtung von Kronen mit Hilfe von Fotografien
- Umsetzung der Erkenntnisse in eine Einzelzahn-Restaurationen
Gestellt wird:
- OK und UK Modelle, Gerüste in Kunststoff und Gerüste in Zirkon
- Ivocolor Malfarben
- IPS emax Ceram
- Noritake CZR Keramik und Malfarben
- Noritake CZR Low Keramik
Mitzubringen ist:
Schichtwerkzeug für Keramik, Malfarben und Glasurpinsel; Glasplatte, Wasserglas, Werkzeuge zum Bearbeiten von Kunststoff, Zirkon und Keramik

ZTM Bastian Wagner
 | Vita:
Ausbildung 2001-2005. Nach erfolgreich bestandener Ausbildung zum Zahntechniker mit Auszeichnung folgten lehrreiche Jahre bei Zahntechnikmeister Hans-Jurgen Stecher (Fachgruppenleiter Meisterschule München). Im Jahr 2010-2011 besuch der Meisterschule in München mit erfolgreich abgelegter Meisterprüfung. In den letzten Jahren sammelte ich wichtige Erfahrungen im Praxislabor von Dr. Markus Regensburger (München). Zahlreiche Fort- und Weiterbildung im Inn- und Ausland (Japan, Frankreich,.....) in den Bereichen Ästhetik, Funktion, Phonetik und Implantologie. Seit 2015 Tätigkeiten als Refernt fur verschiedene Dentalfirmen. Heute Arbeite ich für die Implaneo dental Clinic in München, unter anderem für so renommierte Zahnärzte wie Dr. Wolfgang Bolz, Prof. Dr. Hannes Wachtel, Dr. Paul Schuh, Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle und Dr. Robert Niedermaier. |
ZTM Heike Assmann
 | Heike Assmann: Curriculum Vitae
- 2023 Aufbau Online-Kursplattform für das Zahntechnik-Handwerk
- 2014 - 2023 Kurstätigkeit, schulen von ZahntechnikerInnen im Bereich Frontzahnformen "Morphologie der Inzisiven"
- 2018 IHK zertifizierte Projektleiterin (Note 1)
- 2016 Zertifizierung "National Speaker" der Firma Vita Zahnfabrik
- 2014 Aufnahme DTG "Dental Technicians Guild" (damaged goods)
- Zertifizierung zur Referentin der Vita Zahnfabrik
- Gründerin und Admin der Facebook Gruppe
- "NATURAL TEETH, LEARNING FROM NATURE" (über 24.000 Mitglieder, Stand 06.2023)
- seit 2013 Freie Referentin
- 2012 - 2013 Weiterbildung zur PSK Dentalästhetikerin
- Ausstellung der Arbeiten auf der IDS 2013 Köln
- 2012 - 2014 Honorar Dozentin der Meisterschule Dortmund
- 2004 - 2016 Laborleitung als angestellte Zahntechnikermeisterin
- 2001 - 2004 Meisterschule Dortmund
- 1995 - 2004 Angestellte Zahntechnikerin
- mit Schwerpunkt keramische Verblendung
- 1997 Au pair Aufenthalt in den USA
- 1991 - 1995 Ausbildung zur Zahntechnikerin
|
2025-11-14 14:16:45
2025-11-15 16:16:45
Kontakt und Information
FUNDAMENTAL®
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
Fax. +49 2191 5646661
info@fundamental.de