Aligner Troubleshooting: Weniger Refinements – mehr Praxiserfolg!

Aligner Troubleshooting: Weniger Refinements – mehr Praxiserfolg!

Digitale Planungen sicher beurteilen – realistische Zahnbewegungen erkennen – Behandlungen effizient umsetzen

Ort: FUNDAMENTAL Remscheid
Dauer: Sa. 09:00-17:00 Uhr
Expertinnen:
Dr. Farina Blattner, M.Sc.
ZT Stefanie Francke
BZÄK/DGZMK: 9 Fortbildungspunkte

599,00 

Gerne teilen

Theorie und Praxis:

Refinements kosten Zeit, Nerven und Geld – und genau hier setzt unser praxisorientierter Kurs an. Gemeinsam analysieren wir echte Behandlungsfälle, entlarven typische Planungsfehler und machen dich fit darin, Aligner-Planungen realistisch zu beurteilen. Du lernst, worauf du achten müssen, bevor du den finalen Haken setzt – für mehr Behandlungssicherheit, weniger Nachjustierungen und zufriedenere Patienten.

Kursbeschreibung:

Du bietest Aligner-Therapien an – aber die Refinements häufen sich? Dann liegt das Problem meist nicht bei deinen Patienten, sondern bei der digitalen Planung.
Denn was auf dem Bildschirm gut aussieht, ist klinisch oft nicht umsetzbar: Zu ambitionierte Zahnbewegungen, unrealistische Engstandkorrekturen oder übersehene Ankerprobleme führen dazu, dass die Therapie immer wieder angepasst werden muss. Das kostet Zeit, erzeugt Frust beim Team – und vor allem bei deinen Patienten.
In unserem eintägigen Troubleshooting-Seminar lernst du, wie du die digitale Planung deiner Aligner-Fälle professionell prüfst und fundierte Korrekturen vornehmst. Du bringst deine eigenen Fälle mit – wir analysieren sie gemeinsam, zeigen Planungsfehler auf und entwickeln konkrete Lösungen. Dabei geben wir dir eine klare Checkliste mit an die Hand, mit der du zukünftige Planungen effizienter und erfolgreicher gestaltest.
Was du lernen:
• Worauf du bei Aligner-Planungen wirklich achten musst
• Welche Zahnbewegungen digital schön aussehen – aber klinisch scheitern
• Wie du deine Techniker sinnvoll briefst und unrealistische Pläne vermeidest
• Wie du Refinements deutlich reduzierst und deine Praxisabläufe optimierst
• Wie du deine Patientenkommunikation bei Planänderungen professionell gestaltest

Seminarablauf:

• Begrüßung & Einführung ins Thema
• Ursachen für häufige Refinements
• Die Schwachstellen in der digitalen Planung erkennen
• Grenzen der Zahnbewegung – was ist machbar, was nicht?
• Fallbesprechungen aus dem Alltag (Teil 1)
• Gemeinsame Analyse mitgebrachter Teilnehmerfälle (Laptop erforderlich!)
• Entwicklung individueller Lösungsstrategien
• Erstellung einer persönlichen Checkliste zur Fallprüfung
• Interaktive Diskussion & Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:

Zahnärztinnen und Zahnärzte mit Erfahrung in der Aligner-Therapie, die ihre digitale Planung verbessern und Refinements gezielt vermeiden möchten.

Besonderheit:

Bitte eigenen Laptop und Behandlungsfälle mitbringen – dieser Kurs lebt von deiner aktiven Teilnahme!