In einem kompakten, praxisnahen Theorieteil vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen rund um das Material.
Ort: FUNDAMENTAL Remscheid
Dauer: Mi. 09:00-17:00 Uhr
Experte: ZTM Benjamin Mumos
399,00 €
• Überblick über die verschiedenen Zirkonoxid-Linien von Dental Direkt
• Materialeigenschaften, Indikationen und Unterschiede im Handling
• Der digitale Workflow: vom CAD-Design bis zur gefrästen Struktur
• Verarbeitungsstrategien für reproduzierbare, ästhetische Ergebnisse
• Mittagspause Zeit zum Durchatmen, Netzwerken und Genießen – in entspannter Atmosphäre.
Hands-on Teil 1: Heraustrennen & Ausarbeitung der Kronen
• Heraustrennen der gefrästen Restaurationen aus dem Blank
• Vorbereitung und strukturierte Ausarbeitung
• Konturgebung, Oberflächenstruktur und Randgestaltung im Detail
• Theorie: Farbgestaltung mit Liquids & Art Elements
• Vorbereitung auf die Farbanpassung mit:
• Einblick in die Materialwelt von DD Art Elements
• Möglichkeiten individueller Farbgebung mit Malfarben & Transluzenzverstärkern
• Tipps zum anatomischen Farbauftrag und zur natürlichen Charakterisierung
Hands-on Teil 2: Kreative Farbgestaltung
Jetzt wird’s künstlerisch – unter Anleitung wenden die Teilnehmer:innen die Theorie an:
• Anwendung von Liquids & Malfarben
• Schichtung, Effektzonen und ästhetischer Farbverlauf
• Individualisierungstechniken für lebendige Zahnoptik
• Theorie: Post-Sinterung – Der Weg zur perfekten Oberfläche
• Bevor die fertigen Restaurationen in den Ofen gehen, folgt ein kurzer Theorieblock zur Nachbearbeitung:
• Sinn und Ablauf des Sinterprozesses
• Nachbearbeitung: Glanzbrand, Politur oder Lasur?
• Fehlervermeidung und Tipps zur finalen Veredelung
Hands-on Teil 3: Post-Sinter Workflow
Der letzte praktische Abschnitt widmet sich dem Finish:
• Endbearbeitung nach dem Sinterbrand
• Kontrolle der Oberflächenqualität und Passung
• Finalisierung für den klinischen Einsatz
• Q&A – Austausch, Feedback & Praxistipps
Zum Abschluss klären wir offene Fragen, besprechen individuelle Herausforderungen und geben praxisnahe Empfehlungen zur Integration des Gelernten in den Alltag. Austausch auf Augenhöhe ist ausdrücklich erwünscht.
Ziel des Workshops
Die Teilnehmer/innen sollen ein sicheres Gespür für den Umgang mit Zirkonoxid entwickeln – technisch, gestalterisch und workflowbasiert. Ziel ist es, langlebige, ästhetische und passgenaue Versorgungen souverän und effizient umzusetzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen