Digitale Implantatplanung für Zahntechniker/innen

Digitale Implantatplanung für Zahntechniker/innen

Digitale Planung von Implantatfällen [Grundlage Dicomdaten (DVT)] und Modellscans stellt viele Dentallabore vor neue Aufgaben.

Ort: FUNDAMENTAL Remscheid
Dauer:  Fr. 09:00-17:00 Uhr
Experte: Dr. Peter Blattner, M.Sc.

599,00 

Gerne teilen

Mehr und mehr verlangen Behandelnde ihren Dentallaboren die Planung ab. Die Freigabe dieser Planungen muss zwar vom Behandelnden vorgenommen werden, dennoch bleibt die Planung und die Herstellung der Schablonen oft in Meisterhand. In diesem Kurs wird das anatomische Basiswissen, der Umgang mit DVT- (CBCT-) Daten, die Planung mittels virtueller Implantatplanungssoftware und die Ausgabe der Daten zur Herstellung von Implantatschablonen dargestellt. Auch die unterschiedlichen Ausgabemöglichkeiten der Schablonen (CAD-CAM, Druck, Lasersinter) werden verglichen. Es werden unterschiedliche Fälle aus dem Praxisalltag ausgewertet, besprochen und geplant. Es dürfen auch eigene Datensätze mitgebracht werden. Die Planung erfolgt mit gängiger Planungssoftware.

Seminarablauf:

• Anatomie (für die virtuelle Planug – anhand virtueller Liveplanung)
• Implantattypen
• Virtuelle Planung (Dicom/STL/Freigabe)
• Bohrschablone
• Materialien
• Implantatbelastungen
• Suprakonstruktionen (Einzelzahn/Brücke/Hybrid/all on X)
• Bohrschablonen
• Möglichkeiten
• Grenzen
• Nutzen

Zielgruppe:

Zahntechniker/innen