Einführung in die zahnärztliche Schlafmedizin

Einführung in die zahnärztliche Schlafmedizin

Mit praktischen Übungen zum Protrusionsregistrat

Ort: FUNDAMENTAL Remscheid
Dauer: Mi. 13:00-18:00 Uhr
Experte: Dr. Tobias Klur, M.Sc.
BZÄK/DGZMK: 6 Fortbildungspunkte

499,00 

Gerne teilen

Gesunder Schlaf ist essenziell für die allgemeine Gesundheit – doch was, wenn Atemstörungen diesen gefährden? In unserem praxisnahen Workshop erhältst du einen fundierten Einblick in die Schlafmedizin mit besonderem Fokus auf das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) und schlafbezogene Atmungsstörungen bei Kindern. Du lernst die zahnärztliche Rolle in der Therapie kennen, von der Wahl der richtigen Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) über das Protrusionsregistrat bis hin zu praktischen Übungen zur HIKP-Sicherung am Morgen danach. Ergänzt wird das Programm durch wertvolle Abrechnungstipps und wirtschaftliche Konzepte für die Integration in die eigene Praxis. Ein interaktives Hands-On-Training macht dieses Seminar besonders praxisorientiert und direkt umsetzbar.

Seminarablauf:

• Exkurs in die allgemeine Schlafmedizin
• Volkskrankheit: obstruktives Schlafapnoesyndrom
• Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Kindern
• Die Rolle des Zahnarztes in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe
• Welche Schiene ist die richtige?
• Das Protrusionsregistrat – Hands-on und praktische Tipps
• Der Morgen danach – Übungen zur Sicherung der HIKP
• Korrekte Abrechnung der UKPS
• Beispiele für ein wirtschaftliches Praxiskonzept

Zielgruppe:

Zahnärzte/innen, Weiterbildungsassistent/innen, Studierende der Zahnmedizin