Termin: | 10.05.2025 |
Ort: | FUNDAMENTAL Remscheid |
Dauer: | 09:00- ca.13:00 Uhr |
Referent: | Dr. Christian Passin, Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
BZÄK/DGZMK: | 6 Fortbildungspunkte |
Gebühren: |
349,00 € (zzgl. ges. MwSt.) |
Ob Sie kürzlich Ihr Examen abgeschlossen haben oder bereits seit einigen Jahren in der zahnärztlichen Praxis arbeiten: Dieser Workshop zeigt Ihnen das richtige Vorgehen bei der Schnittführung, Lappenbildung und Naht. Das verringert Komplikationen und optimiert das chirurgische Ergebnis entscheidend. Es werden die Grundprinzipien der Schnittführungen, Lappenbildung und Nahttechniken bei der Extraktion, der Osteotomie, der Wurzelspitzenresektion und der Abszessinzision vermittelt.
1. Einführung
Die theoretische Grundlagen werden durch einen Fachvortrag (Power-Point-Präsentation) vermittelt.
2. Praxis
Praktische Übungen am Modell und Schweinekiefer werden durch eine Live-Demo und Bild- sowie Videomaterial unterstützt.
Handschuhe, Kasak, Mundschutz
Dr. Christian Passin, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Vita
Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke, Abschluss: Staatsexamen der Zahnmedizin (Gesamturteil: sehr gut)
DSGI - Studentisches Curriculum Implantologie
Gesellenbrief der Zahntechnik, Hagen
Weiterbildungsassistent in der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz der Universität Witten/Herdecke, Abteilungsleiter: Univ.-Prof. Dr. Jochen Jackowski
Fortbildungsreferent im Bereich Oralchirurgie und Funktionsdiagnostik und -therapie
Curriculum Implantologie
Weiterbildungsassistent in der Fachpraxis für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie Dr. König, Bochum
Curriculum Funktionsdiagnostik-Therapie-Prothetik
Weiterbildungsassistent in der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz der Universität Witten/Herdecke, Abteilungsleiter: Univ.-Prof. Dr. Jochen Jackowski
Oralchirurgische Praxis in Essen
Fachzahnarzt für Oralchirurgie zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
|
Ab 01. Januar 2015 wieder Bildungsscheck sichern!
Das Sonderprogramm »Bildungsscheck NRW« wird von der
Landesregierung weitergeführt. NRW braucht zukünftig mehr
Fachkräfte und nutzt Mittel des »Europäischen Sozialfonds« für
diese Qualifizierungsoffensive.
Beschäftigte können Bildungsschecks für sich selbst beantragen,
Betriebe bzw. Unternehmen Anträge für Ihre Mitarbeiter/innen
stellen. Der Zuschuss lohnt sich für alle Förderberechtigten:
50% der Kursgebühren werden ggf. erstattet (max. 500€).
Wir beraten Sie gern, ob Sie für eine Bildungsmaßnahme im
Dentalen Schulungszentrum Remscheid Förderung durch den
Bildungsscheck beziehen können.
Mehr Informationen finden Sie hier: NRW-Bildungsscheck.
FUNDAMENTAL®
Dentales Schulungszentrum Remscheid
Gertenbachstr. 38
42899 Remscheid
Tel. +49 2191 5646660
Fax. +49 2191 5646661
info@fundamental.de