Periimplantitis erfolgreich behandeln

Periimplantitis erfolgreich behandeln

Der Fahrplan im Umgang mit periimplantären Entzündungen

Ort: FUNDAMENTAL Remscheid
Dauer: Sa. 09:00-13:00 Uhr
Experte: Dr. Matthias Becker, Fachzahnarzt für Parodontologie
BZÄK/DGZMK: 5 Fortbildungspunkte

349,00 

Gerne teilen

Implantate haben sich längst als Standardverfahren etabliert. Sowohl Patient/innen als auch Behandelnde schätzen ihren Wert und die Möglichkeit, vorhersagbar zahnlose Kieferareale zu versorgen. Neue Implantatoberflächen erlauben die Verwendung auch in kompromittierten Situationen mit kürzeren Einheilzeiten. Es scheint, als gäbe es kein Risiko. Überlebensraten deutlich über 95 % werden bereits gefordert. Ist es so einfach? Ist das Implantat ein risikoarmes Mittel für die Versorgung im zahnärztlichen Alltag? Survival Rates sind nicht gleichzusetzen mit Success. Studien deuten darauf hin, dass bis zu 65 % der Patienten-Implantatfälle von einer periimplantären Mukositis und 47 % von einer Periimplantitis betroffen sind. Wie reagierst du adäquat auf periimplantäre Komplikationen?

Periimplantäre Entzündungen sind eine verbreitete Form der Komplikationen nach einer Implantation und führten zum Verlust des perimplantären Hart- und Weichgewebes. Ohne Konzept der Prävention und Therapie dieser Komplikationen können periimplantäre Entzündungen zu einem frühen Implantat-Verlust führen. 

Dieser Kurs soll dir einen Überblick über die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie der periimplantären Erkrankungen vermitteln.

Seminarablauf:

• Ursachen und Diagnostik
• Therapiekonzept zur Umsetzung in der Praxis
• Grundlagen der Weichgewebschirurgie
• Praktische Übungen am Schweinekiefer

Zielgruppe:

Zahnärzte/innen